Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind die Elektrofahrzeuge der nächsten Generation. Denn mit der Brennstoffzelle wird eine neue Ära in der Stromerzeugung eingeläutet. Sie beruht auf einer chemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff anstatt auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Ursprünglich für den Antrieb von Raumfahrzeugen entwickelt, bieten Brennstoffzellen heute das Potenzial für breitere Anwendungen.
Wasserstoff ist sauber, sicher und überall vorhanden: Er macht 70% der Materie im Universum aus. der Erdatmosphäre kommt Wasserstoff häufig in Verbindung mit Sauerstoff vor (H2O), was schlussendlich Wasser respektive Wasserdampf ergibt. Aufgrund des breiten Vorkommens kann er vor Ort erzeugt werden.
Um aus Wasserstoff Strom zu erzeugen, brauchen wir eine Brennstoffzelle. Das neu entwickelte Brennstoffzellensystem von Toyota erzeugt Energie durch die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff, wobei nur Wasser ausgestossen wird. Dieser Prozess läuft sehr schnell ab und speist den Elektromotor des Autos.
Mittels erneuerbarer Energien gewonnener Wasserstoff ist völlig kohlenstofffrei. Wandelt man ihn um in Elektrizität, entsteht als einzige Emission Wasser. Er lässt sich einfach lagern und transportieren. So können wir das ganze Potenzial der erneuerbaren Energien ausschöpfen. Ausserdem ist Wasserstoff buchstäblich überall vorhanden. Das macht ihn zu einer besonders spannenden Energiequelle.
Lokal produziert - im Interesse der nächsten Generation
Ein grosser Vorteil von Wasserstoff ist, dass er in lokalen Energieinfrastrukturen produziert werden kann. Alle Länder können sich selbst versorgen, ohne auf externe Energielieferanten angewiesen zu sein. Das bedeutet Energiesicherheit für uns und für kommende Generationen.
Die Wasserstoffgesellschaft - unsere Gesellschaft umgestalten
Wasserstoff gibt dem Verkehr ein neues Gesicht. Ob als Antriebs- oder Heizenergie: Die wasserstoffbasierte Gesellschaft wird Realität. Anders als die bisherigen Energieträger produziert er nur Wasser, ist einfach zu lagern und kann in grossen Mengen transportiert werden. Es braucht nachhaltige Systeme, um die umweltschädlichen fossilen Brennstoffe zu ersetzen. Wasserstoff wird eines der wichtigsten sein - als sichere Alternative auf dem Weg zu einer saubereren Gesellschaft.
Keine CO2-Emissionen
Bei der Stromerzeugung aus Wasserstoff entsteht kein Kohlendioxid. Erfolgt die Produktion des Wasserstoffs mittels erneuerbarer Energien, ist der gesamte Prozess völlig emissionsfrei. Das macht Wasserstoff zur idealen grünen Energie - damit wir alle etwas leichter atmen können.
Unlimitiert vorhanden
Wasserstoff kann aus vielen Stoffen gewonnen werden, aus Öl, Gas, Biokraftstoffen, Klärschlamm und Wasser - und davon hat unser Planet mehr als genug. Der Wasserstoff wird uns nie ausgehen, und das bedeutet Energiesicherheit für uns wie auch für unsere Enkelkinder.
Einfach zu lagern und zu transportieren
Es ist nicht immer einfach, Elektrizität zu speichern und über weite Strecken zu transportieren. Doch nutzt man sie zur Gewinnung von Wasserstoff, werden Speicherung und Transport einfach. So können wir erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie, die oft vonJahreszeit und Standort abhängig sind, wesentlich effizienter nutzen.